Welche Digicam?

Beitrag

Posted
Bewertung:
#6956 (In Topic #709)
Guest user
Hi
ich bekomme (vielleicht) bald eine digicam und hab mir die Canon A75 ausgeguckt.
Is die "gut" für die astro fotographie?
oder gibts bessere fürs gleiche geld(370?)???
Zurück nach oben

Beitrag

Posted
Bewertung:
#6959
Avatar
Etz´red i!
Peter Maier ist in der Nutzergruppe 'Moderatoren'

AW: Welche Digicam?

Hallo!

Für Aufnahmen von hellen Objekte wie Mond, Sonne und Planeten ist eigentlich fast jede Digitalkamera geeignet, sofern sich alle wichtigen Einstellungen manuell vornehmen lassen.
Für schwächere Objekte wie Sterne, Sternhaufen benötigst du aber schon eine Belichtungszeit von mindestens (!) 8 Sekunden (besser noch 30 oder mehr). Ein effektiver Rauschfilter ist da auch ganz nützlich…

Vielleicht wäre ja noch die Nikon Coolpix 995 für dich interssant. Die verfügt außerdem noch über ein Schwenkobjektiv (du wirst merken, wie praktisch sowas am Teleskop sein kann!).
Ein Vereinskollege von mir hat lange Zeit mit dieser Kamera Mondaufnahmen gemacht. Ein paar Beispiele findest du auf folgender Website:
http://www.astro-bild.de/html/mondatlas.html (die letzten 5 Bilder)

Gruß,
Peter
Online now: Nein Zurück nach oben

Beitrag

Posted
Bewertung:
#6960
Avatar
Andromedaner

Re: Welche Digicam?

Kommt drauf an was du damit machen möchtest.
Ich haabe mir die Kamera hier mal angeguckt:
http://www.digitalkame…ras/CanonPowerShotA75.asp

Ich denke sie ist in etwa vergleichbar mit der Powershot S40, die ich besitze. Nur eben 0,6 MPixel weniger.

Ich denke die Kamera ist für Mondaufnahen mit und ohne Teleskop geeignet, wobei du mal gucken musst, wie du mit dem Objektiv zurcht kommst.
Das Objektiv meiner S40 passt relativ schwer ans 20mm Kellner Okular, und es fällt doch recht schwer die Kamera dabei ruhig zu halten.
Bei Langzeitbelichtung bis 15 sec solltest du aber deine Freude haben. Wenn du keine Nachführung besitzt, kannst du ohne Teleskop sogut wie alle Sternenbilder oder Sateliten aufnehmen, das macht echt Spaß.
Mit Nachfürung durchs Okular kommt die Kamera bis etwa zu einer Grenzgröße  von 6 mag. M13 wird drin sein, wenn auch nur etwas dunkler. Ohne Teleskop kommst du bis etwa 3 mag.
Hier kannst du dir noch ein paar Bilder ansehen, die ich mit der Canon S40 gemacht habe:
http://forum.terraform…net/showthread.php?t=3103

Und Planeten sollten eigentlich auch kein Problem werden, musst eben nur gucken obs Objektiv passt.

Noch ein kleiner Tipp:
Guck doch mal bei eBay unter Digitalkameras, und gibt dann unter 200? und mit 4MPixels ein. Vieleicht landest du ein paar große Treffer.
Aber eBay ist eBay…
Vor nicht allzulanger zeit ist mir da eine Nikon Coolpix 4500 für etwa 120? durch die Lappen gegangen  :mad:

mfg

Nicolas Ziob

Online now: Nein Zurück nach oben

Beitrag

Posted
Bewertung:
#6963
Avatar
Etz´red i!
Peter Maier ist in der Nutzergruppe 'Moderatoren'

AW: Re: Welche Digicam?

Bei Baader Planetarium bekommt man eigentlich für jede Kamera einen passenden Okularprojektionsadapter. :kls:
Der ist Pflicht, finde ich - egal, was man durch´s Teleskop aufnehmen will.

Peter
Online now: Nein Zurück nach oben

Beitrag

Posted
Bewertung:
#6978
Erdling

Re: AW: Re: Welche Digicam?

Hallo !

Also die Astrodigicam schlechthin ist die EOS 300D bzw. die 10D. Mit mindestens 1000 ? bist du im Rennen.   :rolleyes:  :rolleyes:

Spaß beiseite:
Ich hab die Nikon Collpix 4300 und kann sie nur empfehlen. Sie hat ein Gewinde, mit dem du sie mit einen Adapter ans Teleskop anschließen kannst.
Siehe:   Hier

Der Preis liegt bei 470 ? (Stand 2003) Er dürfte schon gefallen sein.
Link hier


Planeten, Sonnen und Mondaufnahmen sind problemlos möglich


Hier ein paar Bilder von mir:

Die Sonne mit der Coolpix 4300



Merkur mit der Collpix 4300

Auch die Coolpix 995 ist, wie Peter schon sagte, sehr gut.

Grüße

Rafael
Online now: Nein Zurück nach oben
1 guest and 0 members have just viewed this.