ToUCam Pro Umbau - erster Teil bestanden
Posted
#2694
(In Topic #275)

Site staff

die Hälfte vom Umbau habe ich hinter mir… habe erst heute angefangen, weil ich noch auf eine Lieferung von Umbaumaterial warten musste.
Nun will ich aber nicht groß herumreden, sondern gleich sagen was heute auf dem Programm stand:
1. Die Logik (so wenig Platz wie möglich in der Cam beim Umbau verbrauchen) habe ich gelöst
2. Die Platine mit dem IC und Widerständen ist fertig und
3. Der 25-Pin Stecker, den man braucht um die Langzeitbelichtung durchzuführen ist fertig.
Alles was jetzt nur noch fehlt ist das Anheben der Beinchen und einige kleine aber schwierige Lötarbeiten. Vielleicht finde ich wie bei den Beinchen einen Weg ohne Löten.
Nun noch 2 Bilder vom heutigen Erfolg…
hier möchte ich mal den IC zeigen (siehe 2.). Ein IC ist eine Integrierte Schaltung (engl. IC=Integrated Circuit), d.h. viele kleine Dinge sind in diesem Baustein. Wenn es den nicht gäbe, bräuchte ich für den Umbau garantiert einen Schuhkarton um da drinnen alles unterzubringen. Außerdem wäre der Umbau -ohne IC- wahnsinn.
Aber so bekommt man alles schön auf 2 Zentimeter (!!!) Länge (siehe Bild). Ach, man kann auch sehr gut die 14 Pins (Beinchen) sehen. Jeder dieser Beinchen hat nacher eine andere Funktion… der eine Versorgt den IC (eigentlich heißt es das IC) mit Strom usw.
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Posted

Site staff

Nun, das Resultat des Tages!
Der IC liegt "auf dem Bauch"… da er leider sehr Hitzeempfindlich ist (also Löten) verwendete ich eine Art Lötplatte. Anstatt die Drähte direkt an den IC zu löten habe ich sie an die Lötplatte gelötet. Als alles passte musste ich nur noch den IC oben draufsetzen und fertig!
Viele Grüße und "do not attempt",
Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Posted

Andromedaindianer

"Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
http://www.ferkelprotest.de/
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
http://www.ferkelprotest.de/
Posted

Erdling
Posted

Site staff

ja… das Gehäuse der 720k ist Baugleich mit der 740k (ToUCam Pro). Nur die Elektronik ist verschieden. Außerdem besitzt die 720k einen CMOS und keinen CCD-Chip, also würde bei der 720k ein Umbau nicht viel bringen. Außerdem ist er (der Chip) bei der 720k kleiner: Nur 320x240 Pixel. Die ToUCam Pro hat einen doppelt so Großen. Aber wenigstens konntest du sehen, dass für viel mehr Elektronik gar nicht in dem kleinen Gehäuse platz ist

Nun… ich habe gestern Abend weitergemacht. Ich habe aber nur den Schalter mit Drähten versehen, der benötigt wird, um entweder den Langzeitbelichtungsmodus oder den Normalmodus zu verwenden. War die einfachste Aufgabe bis jetzt. Ich musste nur 3 Drähte in Ösen löten. Eigentlich hätte ich den Draht auch nur drumwickeln müssen… aber das Gelötete hält besser :] .
Vielleicht mach ich nacher noch ein paar Bilder. Gestern Abend war es schon dunkel, als ich die 2 Bilder oben machte und jetzt wäre sicher mehr zu erkennen.
Gruß,
Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Posted

Site staff



Also: Die Pins anheben, -der beinahe schwierigste Teil- hat die Webcam überstanden! Bilder kann ich ja leider gerade keine machen. Die andere Webcam die noch rumliegt taugt nicht viel.
Wie versprochen noch 2 Bilder, die ich vor dem Anheben der Beinchen gemacht habe…
zum ersten Bild:
Hier sieht man das IC auf seinem Sockel. Man kann außerdem sehr deutlich 5 Pins sehen (die silbernen Dinger), die das IC mit dem Sockel verbinden. 2 Pins werden nicht benötigt, darum habe ich sie gleich mit dem Seitenschneiderzange abgetrennt (ganz unten und an 4. Stelle von oben nach unten)
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Posted

Site staff

Hier liegt das IC wieder "auf dem Bauch" und streckt sein Hinterteil (also den Sockel) in die Höhe

Man sieht außerdem, dass es gar nicht einfach ist, den Überblick über den Kabelsalat zu behalten. Jedes Kabel wird nacher irgendwo auf der Kameraplatine angebracht.
Gruß,
Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Posted
Guest user
saubere Arbeit! Dafür braucht man sicher sehr ruhige Hände…
Viel glück des weiteren…
gruß, Janek
Posted

Site staff

Ja… und wenn da noch der Gedanke hochkommt, dass bei einer falschen bewegung rund 60 Euro am … sind, dann wird man erst unruhig!Dafür braucht man sicher sehr ruhige Hände…

Gruß,
Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Posted

Site staff

Gruß,
Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Posted

Site staff

jetzt mach ich gerade ne Pause… der Kleber muss härten. Dann nur noch ein einziger Draht an der Webcamplatine anlöten und dann das IC einsetzen. Wenn es nirgends einen kurzen in der Kamera gibt, geht sie vielleicht heute Abend schon

Gruß,
Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Posted

Site staff

nun ist sie beinahe fertig. Vielleicht krieg ich sie bis morgen Abend hin (dann muss halt mal Galileo auf Pro7 ausfallen

Gruß,
Tobias
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Posted
Guest user
Aber, wenn du es so schnell fertig haben willst, dann mahs:

1 guest and 0 members have just viewed this.