Deep-Sky mit Skylux 70/700

Beitrag

Posted
Bewertung:
#12209 (In Topic #1094)
Udo
Guest user
Hallo!

Anbei einige Zeichnungen von Deep-Sky-Objekten, die ich mit einem Lidl-Refraktor Skylux 70/700 anfertigte.

Planetarischer Nebel M 1 (Krebsnebel)



Datum: 08.01.2005
Uhrzeit: 23:40 Uhr MEZ
Gerät: Skylux 70/700 mit Plössl 25 mm
Sternanzahl: 30 (gezeichnet)
Helligkeit: 8 m
Entfernung: 4000 Lj.
Bemerkung: Im Skylux schwierig. Abbruch der Zeichnung wegen aufkommender Bewölkung.
Vervollständigt am: 10.01.05, 23:40 Uhr MEZ.

Kugelsternhaufen M 3



Datum: 31.03.2005
Uhrzeit: 03:50 Uhr MESZ
Gerät: Skylux 70/700 mit Plössl 25 mm
Sternanzahl: 15
Helligkeit: 6,5 m
Entfernung: 30000 Lj.
Bemerkung: Im Skylux leicht.

Kugelsternhaufen M 15



Datum: 14.12.2004
Uhrzeit: 20:15 Uhr MEZ
Gerät: Skylux 70/700 mit Plössl 25 mm
Sternanzahl: 17 (gezeichnet)
Helligkeit: 6,5 m
Entfernung: 35000 Lj.
Bemerkung: Im Skylux leicht.

Offener Sternhaufen M 35



Datum: 16.01.2005
Uhrzeit: 01:35 Uhr bis 02:10 Uhr MEZ
Gerät: Skylux 70/700 mit Plössl 25 mm
Sternanzahl: 65 (gezeichnet)
Helligkeit: 5 m
Entfernung: 3000 Lj.
Bemerkung: Im Skylux leicht. Schwierig zu zeichnen wegen hoher Anzahl lichtschwacher Sterne. Abbruch der Zeichnung.

Doppelstern M 40 (Bildmitte)



Datum: 10.01.2005
Uhrzeit: 22:05 Uhr MEZ
Gerät: Skylux 70/700 mit Plössl 25 mm
Sternanzahl: 24 (gezeichnet)
Helligkeit: beide jeweils 9 m
Distanz: 50"
Entfernung: 500 Lj.
Bemerkung: Im Skylux leicht. Himmel bei 5,5 m.

Gasnebel M 42 und M 43



Datum: 16.01.2005
Uhrzeit: 0:30 Uhr MEZ
Gerät: Skylux 70/700 mit Plössl 25 mm
Sternanzahl: 36 (gezeichnet)
Helligkeit: 3,5 m (M 42), 8 m (M 43)
Entfernung: beide 1400 Lj.
Bemerkung: Im Skylux leicht und sehr beeindruckend. Abbruch der Zeichnung wegen Bewölkung.

Offener Sternhaufen M 44 (Präsepe)



Datum: 15.12.2004
Uhrzeit: 06:00 bis 06:45 Uhr MEZ
Gerät: Skylux 70/700 mit Plössl 25 mm
Sternanzahl: 54 (gezeichnet)
Helligkeit: 3,5 m
Entfernung: 580 Lj.
Bemerkung: Im Skylux leicht. Abbruch der Zeichnung wegen aufkommender Dämmerung.
Vervollständigt am: 18.01.05, 03:30 Uhr MEZ.

Offener Sternhaufen M 45 (Plejaden)



Datum: 07.01.2005
Uhrzeit: 21:45 bis 22:30 Uhr MEZ
Gerät: Skylux 70/700 mit Plössl 25 mm
Sternanzahl: 78 (gezeichnet)
Helligkeit: 1,5 m
Entfernung: 390 Lj.
Bemerkung: Im Skylux leicht. Wegen der Sternfülle schwierig zu zeichnen.

Kugelsternhaufen M 53



Datum: 31.03.2005
Uhrzeit: 03:00 Uhr MESZ
Gerät: Skylux 70/700 mit Plössl 25 mm
Sternanzahl: 13
Helligkeit: 8 m
Entfernung: 60000 Lj.
Bemerkung: Im Skylux leicht.

Planetarischer Nebel M 57 (Ringnebel)



Datum: 13.01.2005
Uhrzeit: 04:50 bis 05:25 Uhr MEZ
Gerät: Skylux 70/700 mit Plössl 25 mm
Sternanzahl: 61 (gezeichnet)
Helligkeit: 8,5 m
Entfernung: 1800 Lj.
Bemerkung: Im Skylux leicht.

Galaxien M 65 (rechts) und M 66



Datum: 13.01.2005
Uhrzeit: 05:30 bis 06:00 Uhr MEZ
Gerät: Skylux 70/700 mit Plössl 25 mm
Sternanzahl: 23 (gezeichnet)
Helligkeit: 9,5 m (M65), 9 m (M 66)
Entfernung: beide 40 Mio. Lj.
Bemerkung: Im Skylux leicht. Abbruch der Zeichnung wegen zunehmender Himmelshelligkeit.

Galaxie M 77



Datum: 08.01.2005
Uhrzeit: 21:30 Uhr MEZ
Gerät: Skylux 70/700 mit Plössl 25 mm
Sternanzahl: 17 (gezeichnet)
Helligkeit: 9 m
Entfernung: 70 Mio. Lj.
Bemerkung: Im Skylux schwierig.

Galaxien M 81 (links), M 82, NGC 3077 (unten)



Datum: 10.01.2005
Uhrzeit: 21:00 Uhr MEZ
Gerät: Skylux 70/700 mit Plössl 25 mm
Sternzahl: 56
Helligkeit: 7 m (M 81), 8,5 m (M82)
Entfernung: alle drei 13 Mio. Lj.
Bemerkung: Im Skylux leicht. Himmel bei 5,5 m.

Planetarischer Nebel M 97 (Eulennebel) und Galaxie M 108 (etwa Bildmitte)



Datum: 08.01.2005
Uhrzeit: 22:13 Uhr MEZ
Gerät: Skylux 70/700 mit Plössl 25 mm
Sternanzahl: 23 (gezeichnet)
Helligkeit: 10 m (M 97), 10,5 m (M 108)
Entfernung: 2500 Lj. (M 97), 45 Mio. Lj. (M 108)
Bemerkung: Im Skylux schwierig.

Galaxie M 101 (oberhalb der Bildmitte)



Datum: 10.01.2005
Uhrzeit: 22:30 Uhr MEZ
Gerät: Skylux 70/700 mit Plössl 25 mm
Sternanzahl: 22 (gezeichnet)
Helligkeit: 8 m
Entfernung: 25 Mio. Lj.
Bemerkung: Im Skylux extrem schwierig. Hebt sich kaum vom Hintergrund ab, Form nicht zu bestimmen. Himmel bei 5,5 m.

Galaxien NGC 3384 und M 105 (rechts)



Datum: 31.03.2005
Uhrzeit: 01:45 - 02:17 Uhr MESZ
Gerät: Skylux 70/700 mit Plössl 25 mm
Sternanzahl: 24
Helligkeit: 10 m (NGC 3384), 9,5 m (M 105)
Entfernung: beide 40 Mio. Lj.
Bemerkung: Im Skylux schwierig. NGC 3384 eher nur zu erahnen.

Alle Zeichnungen sind ebenfalls unter Amateurastronomie in Sachsen zu betrachten.

Die Daten zu Helligkeit, Distanz und Entfernung stammen aus Atlas für Himmelsbeobachter, Erich Karkoschka, Š 1997, Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co., Stuttgart, 3., völlig neu bearbeitete Auflage.

Viele Grüße,
Udo.
Zurück nach oben

Beitrag

Posted
Bewertung:
#12211
Avatar
Site staff
Tobi ist in der Nutzergruppe 'Moderatoren'

AW: Deep-Sky mit Skylux 70/700

Hallo Udo,

willkommen im Androforum! :]

Mein zweites Gerät welches ich besaß war ein Meade 70/350 (ETX-70) und aktuell habe ich ebenfalls einen getunten Lidlrefraktor als Leitohr auf meinem 8"-Newton.
Ich kann mich noch recht gut an Beobachtungen mit dem ETX-70 an einigen deiner gezeichneten Objekte erinnern. Beispielsweise an M1, M57 und M81+M82.
M1 hatte ich mit dem schnellen 70mm Meade nie gesehen.
M57 hingegen bei 14x nicht. Bei ca. 39x Vergrößerung war der Ringnebel einigermaßen gut zu erkennen.
M81 und M82 waren zwar beide in einem Gesichtsfeld zu sehen, aber doch sehr sehr schwach (unabhängig von der Vergrößerung).

Ich würde daher einfach mal so behaupten, dass deine Zeichnungen einen kleinen Touch zu hell sind. Mein Beobachtungsstandort ist ein kleines Dörfchen. Die Milchstraße ist in der Sommerzeit fast immer von Horizont zu Horizont sichtbar (also nicht unbedingt die schlechtesten Bedingungen ;) ).

Ansonsten: Schöne Zeichnungen :].

Gruß,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Online now: Nein Zurück nach oben

Beitrag

Posted
Bewertung:
#12218
Avatar
Etz´red i!
Peter Maier ist in der Nutzergruppe 'Moderatoren'

AW: Deep-Sky mit Skylux 70/700

Hallo Udo!

Herzlich Willkommen auf Andromeda! :-)

Super Zeichnungen! :freu: Endlich mal wieder was für unsere (eingestaubte) Messiersammlung… :]

Grüße,
Peter
Online now: Nein Zurück nach oben

Beitrag

Posted
Bewertung:
#12221
Avatar
Andromedaindianer

AW: Deep-Sky mit Skylux 70/700

Ich bin begeistert!
Herzlich woillkommen!  :]

"Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit,
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."

http://www.ferkelprotest.de/
Online now: Nein Zurück nach oben

Beitrag

Posted
Bewertung:
#12224
Udo
Guest user

Re: Deep-Sky mit Skylux 70/700

Hallo zusammen!

Recht herzlichen Dank für eure Willkommensgrüße und den netten Empfang auf eurem Board.

Tobias Dietrich wrote:

> Ich würde daher einfach mal so behaupten, dass deine Zeichnungen einen kleinen Touch zu hell sind.
> Mein Beobachtungsstandort ist ein kleines Dörfchen. Die Milchstraße ist in der Sommerzeit fast immer
> von Horizont zu Horizont sichtbar (also nicht unbedingt die schlechtesten Bedingungen


Danke für Deinen Hinweis. Die Sichtbarkeit der Objekte auf den Zeichnungen hängt sicher auch etwas von den Monitoreinstelung ab. Letztens saß ich an einem Monitor, an dem von M 101 überhaupt nichts mehr zu sehen war. Alles Nachstellen half leider nichts (der Moni ist sicher fertig). Vielleicht hilft der Graustufenbalken bei der Kalibrieriung




Bis denne,
Udo.
Zurück nach oben

Beitrag

Posted
Bewertung:
#12227
Erdling

AW: Deep-Sky mit Skylux 70/700

Hallo Udo,
auch von mir herzlich willkommen.
Deine zeichnungen sind nicht schlecht aber wie soll man an dem graubalken den Monitor skaliern???
Ansonsten weiter so.

F!REF0X RUL3Z

Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. Zitat von John Osborne
Online now: Nein Zurück nach oben

Beitrag

Posted
Bewertung:
#12228
Udo
Guest user

AW: Deep-Sky mit Skylux 70/700

Hallo Simon!

Simon hat gesagt

Hallo Udo,
auch von mir herzlich willkommen.
Deine zeichnungen sind nicht schlecht aber wie soll man an dem graubalken den Monitor skaliern???
Ansonsten weiter so.

Nu, Helligkeit und Kontrast anhand des Graustufenbalkens einstellen. Alle diese "farbigen" Segmente sollten einzeln sichtbar sein. Nicht ein langes schwarzes Segment, dann einige wenige helle. Auch nicht ein langes weißes Segment… usw. Ist einige Fummelei. Es geht sicher auch anders, aber die Methode mittels Graustufenbalken ist immer noch die einfachste.

Bis denne,
Udo.
Zurück nach oben

Beitrag

Posted
Bewertung:
#12230
Guest user

Re: Deep-Sky mit Skylux 70/700

Hallo Udo,

willkommen im Forum!
Find' ich ja beeindruckend, dass du diese Objekte im 70er sehen konntest.
Hast Lust, was über dich zu erzählen?

Christoph
Zurück nach oben

Beitrag

Posted
Bewertung:
#12232
Avatar
Andromedaner

AW: Deep-Sky mit Skylux 70/700

Hallo Udo!
Herzlich Willkommen on Board.
Vielen Dank für die vielen schönen Zeichnungen!

Am besten gefällt mir die Zeichnung von M42 und M43, sehr schön sind die charakteristischen Züge des Nebel wiedergeben, man sieht auch deutlich den Unterschied zwischen der 60mm Öffnung und den 10mm mehr.

Mir erscheint, insbesondere der Ringnebel M57 auch etwas zu hell, allerdings sitze ich hier an einem Laptop, bei denen das ganze nochmal zusätzlich vom Bildschirm abhängt.

Allerdings finde ich das garnicht schlimm. Die Zeichnungen sind alle sehr gut geraten und die Helligkeit ist eher angenehm, um die eventuell vorhanden Strukturen die sich mit dem 70/700 abzeichnen, zu erkennen.

mfg

Nicolas Ziob

Online now: Nein Zurück nach oben

Beitrag

Posted
Bewertung:
#12234
Udo
Guest user

AW: Re: Deep-Sky mit Skylux 70/700

Hallo!

Pendel hat gesagt

willkommen im Forum!
Find' ich ja beeindruckend, dass du diese Objekte im 70er sehen konntest.

Danke für den Willkommensgruß. Ich war auch beeindruckt vom Lidl-Scope, obwohl ich schon einige Beobachtungserfahrung mit dem legendären 50/540 (Eigenbau aus Bausatz vom VEB Carl-Zeiss-Jena) und einem 80/840 (AS, Eigenbau, ebenfalls VEB Carl-Zeiss-Jena) hatte.


Hast Lust, was über dich zu erzählen?

Wo mach ich das? Was soll ich erzählen?

Bis denne,
Udo.
Zurück nach oben

Beitrag

Posted
Bewertung:
#12235
Udo
Guest user

AW: Deep-Sky mit Skylux 70/700

Nicolas Ziob hat gesagt

Hallo Udo!
Herzlich Willkommen on Board.

Danke, danke.  :)


Am besten gefällt mir die Zeichnung von M42 und M43, sehr schön sind die charakteristischen Züge des Nebel wiedergeben, man sieht auch deutlich den Unterschied zwischen der 60mm Öffnung und den 10mm mehr.

Gerade diese Zeichnung ist eigentlich noch nicht ganz fertig… Ich hatte sie trotzdem mit in die Sammlung aufgenommen und war überrascht über die Reaktion verschiedener Bekannter.

Bis denne,
Udo.
Zurück nach oben

Beitrag

Posted
Bewertung:
#12237
Guest user

Re: AW: Re: Deep-Sky mit Skylux 70/700

Udo hat gesagt

Wo mach ich das? Was soll ich erzählen?
1. Hier
2. Alles  :D  :D  :D
Zurück nach oben

Beitrag

Posted
Bewertung:
#12238
Avatar
Erdling

Re: Deep-Sky mit Skylux 70/700

Auch von mir ein herzliches Willkommen!

Bei der Objektvielfalt musst du ja wirklich einen dunklen Standort haben!

So was sollst du erzähln?
z.B.: wie du zur Astronomie gekommen bist und deinen Werdegang

mfg
Christian

www.astronomieplanet.de.vu
www.sky-freaks.de.ki

Celestron C10-N(d=250mm; f=1200mm)
EQ-6(MCU Update+Conrad Getriebe)
Bresser Pluto/s(d=114mm; f=500mm)
Online now: Nein Zurück nach oben

Beitrag

Posted
Bewertung:
#12241
Avatar
Andromedaner

Re: Deep-Sky mit Skylux 70/700

Wirklich schöne Zeichnungen, vor ellem de Galaxien, di ich ja so mag. Aber besserwisserisch wie ich bin, M1 ist kein planetarische Nebel, sondern ein SNR, ein Supernova Remnant, oder altdeutsch Supernova Überrest. Da bin ich ja gespannt, was Du rausholst, wenn Virgo hoch am Himmel steht.

Martin
Online now: Nein Zurück nach oben

Beitrag

Posted
Bewertung:
#12242
Avatar
Etz´red i!
Peter Maier ist in der Nutzergruppe 'Moderatoren'

AW: Re: Deep-Sky mit Skylux 70/700

Wie wär´s mal mit Stephan´s Quintett…? :] ;)

Peter
Online now: Nein Zurück nach oben

Beitrag

Posted
Bewertung:
#12244
Udo
Guest user

AW: Re: Deep-Sky mit Skylux 70/700

Hallo!

Regulus(α_Leonis) hat gesagt

Bei der Objektvielfalt musst du ja wirklich einen dunklen Standort haben!

Es geht so, Kleinstadt. Die Milchstraße kann ich aber gut und gerne durch die Dachfenster meiner Wohnung sehen, sofern sie in der Himmelsrichtung gerade sichtbar ist.

So was sollst du erzähln?
z.B.: wie du zur Astronomie gekommen bist und deinen Werdegang

Na, dann versuche ich es mal, obwohl der ganze Werdegang eigentlich unspektakulär ist.

Zur Astro bin ich durch das Buch "Weltall, Erde, Mensch", was zu DDR-Zeiten das obligatorische Jugendweihegeschenk war, und den Feldstecher meines Großvaters gekommen. Im Jugendweihealter war ich zwar noch nicht, das Buch war jedoch im elterlichen Haushalt vorhanden. Die ersten Beobachtungsobjekte mit dem Fernglas waren Mond und die hellen Planeten. Mit zunehmender "Beobachtungserfahrung" und wachsender "Astro-Bibliothek", worunter sich auch schnell eine drehbare Sternkarte fand, nahm ich mir dann die verschiedensten Himmelsobjekte vor.

In der 7. Klasse kam dann mein damaliger Klassenlehrer zu mir und drückte mir die Aufgaben zum Kreisausscheid Astronomie der 10. Klassen in die Hand. Ich solle die mal lösen. Da ich in Mathe nicht zu den schlechtesten gehörte, brauchte ich die Klassenarbeit nicht mitschreiben, sondern löste diese Aufgaben. Den Lösungsbogen schickte mein Klassenlehrer an die Sammelstelle, die Sternwarte in Eilenburg. Nach nicht allzu langer Zeit erhielt ich dann die Einladung, zum Kreisausscheid zur Sternwarte zu kommen, da die Ergebnisse dieses Vorausscheides für mich recht gut ausgefallen waren. An diesen Kreisausscheiden nahm ich dann bis zur 10. Klasse teil.

Mittlerweile hatte ich die Sonnenfleckenbeobachtung und die Beobachtung von Sternbedeckungen durch den Mond zu meinen "Hauptarbeitsgebieten" auserkoren.

Ich hatte von Anbeginn an immer ein Beobachtungsbuch geführt. Nur war das Zeichnen eben doch recht mühsam und subjektiv. Also widmete ich mich der Fotografie. Ich verwendete bei meinen ersten Versuchen eine Exa 1b. Die hatte einen ordentlichen Spiegelschlag. Entsprechend schlecht waren die Fotografien. Irgendwann hatte ich auch dieses Problem leidlich in den Griff bekommen.

Tja, dann war die Schule zu Ende, es folgten die "üblichen" Stationen: Abi, Fahne, Hochschule, nach vorzeitiger Ex auf eigenen Wunsch Berufsausbildung. Da ich meine Gerätschaften meist nicht mit an die jeweiligen Aufenthaltsorte nehmen konnte, ruhte das Hobby Astronomie weitestgehend. Vor der Wende waren die Amateurgeräte recht teuer. Nach der Wende waren die hochwertigeren Instrumente noch teurer… Das frustrierte mich schon ein klein wenig, weshalb ich es bei "theoretischer Astronomie" beließ. Klingt hochtrabend, war es aber nicht. Ich las Artikel und verfolgte die "Astro-Szene", soweit es mir möglich war. Mehr machte ich allerdings nicht.

Irgendwann kam dann, was kommen mußte, wenn man nach Arbeitsförderungsgesetz beschäftigt wurde: der Arbeitsvertrag wurde nicht verlängert. Ich tingelte etwas durch die Gegend, konnte aber bisher keinen Fuß in irgendeine Türe setzen, sprich wieder dauerhaft angestellt werden. In der vielen freien Zeit konnte ich mich wieder ganz der Astronomie widmen. Als erstes baute ich eine kleine Homepage mit Astroteil. Über das Usenet lernte ich viele nette Leute kennen. Auch welche aus Sachsen. Und so keimte in mir der Gedanke, sowas wie eine Portalseite für die Astrosachsen zu basteln und so die Homepages und das Wissen zu bündeln. Gedacht, getan. Seither sind wieder einige Jahre ins Land gegangen. Ich beschäftigte mich intensiver mit dem Computer und mit der Astro, konnte also beides miteinander verbinden. Zwischenzeitlich erlernte ich einen zweiten Beruf, der mir allerdings auch nicht die Türen öffnete…

Tja, alles total unspektakulär.

Bis denne,
Udo.
Zurück nach oben

Beitrag

Posted
Bewertung:
#12258
Avatar
Site director
Falko ist in der Nutzergruppe 'Administratoren'

AW: Deep-Sky mit Skylux 70/700

Hallo Udo, auch von mir noch ein herzliches Willkommen. Deine "kleine" Geschichte zu dir war sehr interessant. Deine Zeichnungen gefallen mir wirklich ausgesprochen gut. Was mich jedoch irretierte war die Helligkeit der Objekte auf deinen Zeichnungen (17" Monitor, kein TFT). Ich würde es besser finden, wenn du die Helligkeit der Objekte so wieder gibst, wie du sie im Okular siehst. Finde ich persönlich interessanter. Ansonsten finde ich Beschreibung und so weiter wirklich gelungen.

Udo hat gesagt

Ich verwendete bei meinen ersten Versuchen eine Exa 1b. Die hatte einen ordentlichen Spiegelschlag. Entsprechend schlecht waren die Fotografien. Irgendwann hatte ich auch dieses Problem leidlich in den Griff bekommen.
Ich verwende auch die EXA 1b zur Astrofotografie (Bilder gibt' s hier). Meine anfänglichen Ergebnisse waren auch miserabel. Habe das dann aber auch irgendwann in den Griff bekommen. Und jetzt läufts einigermaßen.

Gruß
Falko
Online now: Nein Zurück nach oben

Beitrag

Posted
Bewertung:
#12420
Udo
Guest user

AW: Re: Deep-Sky mit Skylux 70/700

Martin hat gesagt

Aber besserwisserisch wie ich bin, M1 ist kein planetarische Nebel, sondern ein SNR, ein Supernova Remnant, oder altdeutsch Supernova Überrest.

Ich stelle mich mal mit in die Reihe der Besserwisser :D und zitiere aus dem ABC Astronomie (1):

"Planetarische Nebel: Gruppe von leuchtenden Gasnebeln, die im Gegensatz zu den diffusen Gasnebeln meist regelmäßige Formen haben.Sie erhielten ihren Namen deswegen, weil sie im Fernrohr häufig wie Planetenscheiben wirken. Bekannte Planetarische Nebel sind der Ringnebel im Sternbild Lyra und der Krebsnebel im Sternbild Taurus."

An anderer Stelle steht:

"Krebsnebel, Crabnebel … ein Planetarischer Nebel im Sternbild Taurus (Stier) mit der Bezeichnung M1. Er ist ein Überrest der im Jahre 1054 aufgeleuchteten Supernova."

Da bin ich ja gespannt, was Du rausholst, wenn Virgo hoch am Himmel steht.

Ich auch.

Bis denne,
Udo.

Literatur:
(1) brockhaus abc astronomie, Prof. Dr. A. Weigert, Dr. H. Zimmermann, VEB F. A. Brockhaus Verlag, 5., von Dr. Helmut Zimmermann, überarbeitete Auflage, 1973
Zurück nach oben

Beitrag

Posted
Bewertung:
#12421
Avatar
Andromedaner

Re: Deep-Sky mit Skylux 70/700

Dann wird der AndromedaOpa mal seine Weisheit sprechen lassen. Im Lexikon der Astronomie (Spektrum Verlag 1995) werden planetarische Nebel als plusminus regelmäßig erscheinende Gasnebel beschrieben, die durch das Abstoßen von Materie in der späten Lebensphase eines Sterns erzeugt werden. Unter den 10 Beipsielen taucht M1 nicht mit auf.
In der Mitte solcher Nebel sitzt ein weißer Zwerg als Überbleibsel des ursprünglichen Sterns, der den Nebel zum Leuchten anregt.
Hingegen sitzt im Kern des Krebsnebels ein Pulsar, der Rest der im Jahr 1054 explodierten Supernova vom Typ II. Im Gegensatz zum recht ruhigen entstehen von planetarischen Nebeln, die Hüller wird hier von der intensiven Strahlung des Sternenkerns sanft weggepustet, ist eine Supernova das glatte Gegenteil, hier wird, während der Kern des Sterns kollabiert, die Hülle mit enormer Wucht weggeschleudert.
Auch in "Der Neue Kosmos" (Springer Heidelberg 1999) wird M1 zu den SNR und nicht zu den PN gerechnet.
Nichtzuletzt möchte ich noch die Tatsache anführen, das ich immer Recht habe (außer wenn ich mal Unrecht haben sollte).

Glück Auf

Martin
Online now: Nein Zurück nach oben

Beitrag

Posted
Bewertung:
#12422
Udo
Guest user

AW: Re: Deep-Sky mit Skylux 70/700

Hallo Martin!

Martin hat gesagt

… Lexikon der Astronomie (Spektrum Verlag 1995) werden planetarische Nebel als … "Der Neue Kosmos" (Springer Heidelberg 1999)

Du hast ja ganz schöne Geschütze aufgefahren. ;) Könntest Du Dich zu einem Kompromiß entschließen? Wir formulieren Deine Aussage

… M1 ist kein planetarische Nebel, sondern ein SNR …

um in "M 1 zählt nach neuerer Einschätzung nicht mehr zu den Planetarischen Nebeln, weil…"?

Das würde auch den Astro-Omas und -Opas (zu diesen Kreisen zähle ich mich auch) das umlernen etwas erleichtern. :D

Ich möchte Dich der Fairness halber auf einen Punkt aufmerksam machen, den ich gestern (wissentlich) weggelassen habe. Im Text (1) etwas weiter unten steht:

"Die beim Krebsnebel beobachtete Expansionsgeschwindigkeit  von 1100 km/s  deutet - wie auch andere Beobachtungsergebnisse - darauf hin, daß es sich bei ihm nicht um einen eigentlichen P.n N. handelt."

Von daher stimmt Deine Aussage vollkommen:

Nichtzuletzt möchte ich noch die Tatsache anführen, das ich immer Recht habe (außer wenn ich mal Unrecht haben sollte).

Und in letzterem Fall tritt automatisch Paragraph 1 in Kraft… :kls: :confused: :eek: :D

Bis denne,
Udo.

Literatur:
(1) brockhaus abc astronomie, Prof. Dr. A. Weigert, Dr. H. Zimmermann, VEB F. A. Brockhaus Verlag, 5., von Dr. Helmut Zimmermann, überarbeitete Auflage, 1973
Zurück nach oben

Beitrag

Posted
Bewertung:
#12425
Avatar
Andromedaner

Re: Deep-Sky mit Skylux 70/700

Zähneknirschend bin ich bereit, diesem Kompromiß zuzustimmen. Zähneknirschend nicht etwa aus Altersstarrsinn, sondern weil hier solche Diskussionen leider etwas selten sind. Mal sehen, ob ich am WE was neues astrotheoretsiches zum kontroversen diskutieren finde,

Martin
Online now: Nein Zurück nach oben
1 guest and 0 members have just viewed this.