Sternzeit. Für was brauch ich das???

Beitrag

Posted
Bewertung:
#956 (In Topic #109)
Avatar
Site staff
Tobi ist in der Nutzergruppe 'Moderatoren'
Hallo Peter und den Rest!

Mal ne Frage: Für was brauch ich eigentlich die Sternzeit? Gestern hat der "Chef" der Sternwarte Singen mir davon irgendetwas erzählt, aber ich hab's nicht gepeilt. Er erzählte noch was von Stundenwinkeln.

Soweit ich weiß, kann man mit der Sternzeit die Position eines Objektes bestimmen und es also "blind" aufsuchen, wenn man die Rektazension und Deklination weiß.

Schon mal Vielen Dank,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Online now: Nein Zurück nach oben

Beitrag

Posted
Bewertung:
#957
Avatar
Site staff
Tobi ist in der Nutzergruppe 'Moderatoren'
Hallo Leute,

selbst ist der Mann ;) !
Ich habe nun solange an der Sternkarte rumgedreht, bis ich es nun gewusst hab…

Wenn es nun z.B.: 17 Uhr Sternzeit ist, dann sind Objekte mit einer Rektazension von 17 gut zu beobachten, weil diese im Süden stehen.

Mit dem Stundenwinkel kann man die aktuelle Position von einem Himmelsobjekt erfassen. Man zieht einfach von der aktuellen Sternzeit die Rektazension von dem Objekt ab… das ist der Stundenwinkel! Und den addiert man dann zur aktuellen Sternzeit wieder dazu und schon weiß man, auf welche Rektazension das Teleskop einzustellen ist.

Habe ich alles Selbst herausgefunden :),
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Online now: Nein Zurück nach oben

Beitrag

Posted
Bewertung:
#972
Guest user
Hallo,

ich selber habe mir auch schon öfter den Kopf über die Sternzeit zerbrochen, aber jetzt gibt es ja eine plaussible Erklärung;)

Aber: Wie weiß man das es jetzt (wie in deinem Beispiel) 17 Uhr Sternzeit ist? Wie <findet man die Sternzeit heraus .

Und: Du schriebst:

"Man zieht einfach von der aktuellen Sternzeit die Rektazension von dem Objekt ab… "

Doch wie zieht man den etwas von einem Objekt ab und vor allem was .

Aber jetzt kann ich die Koord<inaten an meinem Meade DS-B 60 EC richtig nutzen.
Ausserdem: Wie mache ich so ein ZItat-Feld mit einem Text, der ein anderer maöl geschrieben hat (mit der "Zitat"-Taste??)
Und es gibt ein gute nachricht unter meinem Thread "Probleme" ;)

CS,
Janek Urgatz
Zurück nach oben

Beitrag

Posted
Bewertung:
#977
Avatar
Site staff
Tobi ist in der Nutzergruppe 'Moderatoren'
Hallo Janek,

Janek schrieb:
Aber: Wie weiß man das es jetzt (wie in deinem Beispiel) 17 Uhr Sternzeit ist? Wie findet man die Sternzeit heraus.
-Ganz einfach… Im Kosmos Himmelsjahr oder einem sonstigen astronomischen Jahrbuch ist am jeweiligen Datum auch die Sternzeit angegeben.
-Wenn du eine Sternkarte hast, stellst du sie auf das aktuelle Datum und auf 0 bzw. 24 Uhr. An der Rektaszensionsskala (die Äußerste) kannst du nun die Sternzeit ablesen… sie befindet sich immer in der Richtung Süd.
Hier mal einige Beispiele:
1. Januar ca. 6h50m Sternzeit
1. Februar ca.  8h52m Sternzeit
1. März ca. 10h42m Sternzeit
1. April ca. 12h47m Sternzeit
1. Mai ca. 12h41m Sternzeit
1. Juni ca. 16h39m Sternzeit
1. Juli ca. 18h41m Sternzeit
1. August ca. 20h45m Sternzeit
1. September ca. 22h48m Sternzeit
1. Oktober ca. 0h48min Sternzeit
1. November ca. 2h51m Sternzeit
1. Dezember ca. 4h50m Sternzeit
(ALLE DATEN VON MEINER STERNKARTE!!!)

"Man zieht einfach von der aktuellen Sternzeit die Rektazension von dem Objekt ab… "

Doch wie zieht man den etwas von einem Objekt ab und vor allem was .
-Ein Objekt ist am Himmel ja absolut positioniert. Wie du sicherlich weißt in der Deklination und Rektaszension. Die Deklination bleibt immer gleich, aber die Rektaszension muss man anpassen. Die Sterne wandern ja nach Westen. Das muss ja heißen, das ein Sterntag weniger als 24 Stunden hat. Sonst würden wir immer die gleichen Sternbilder sehen.
-Den Stundenwinkel rechnet man so aus: Sternzeit - Rekaszension. Da Sternzeit und Rektaszension in Stunden, Minuten und Sekunden angegeben ist, kann man es ohne Probleme davon abziehen.

Ausserdem: Wie mache ich so ein ZItat-Feld mit einem Text, der ein anderer maöl geschrieben hat (mit der "Zitat"-Taste??)
-Oben unter dem Abschnitt vB Code (links) befindet sich Rechts die Taste für ein Zitat. Es öffnet sich eine Box und du kannst den Text eingeben. Natürlich kannst du auch den Text kopieren und in der Box einfügen… so brauchst du nicht das Zitat deines Vorgängers abschreiben.

Clear skies,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Online now: Nein Zurück nach oben

Beitrag

Posted
Bewertung:
#983
Avatar
Etz´red i!
Peter Maier ist in der Nutzergruppe 'Moderatoren'
In Kürze:
Die Sternzeit gibt erstens an, wie weit sich der Himmel zu einem bestimmten Zeitpunkt gedreht hat (ein Sterntag = 23 Stunden 56 Minuten) und zweitens, wann ein Objekt am Himmel den Meridian (= Verbindungslinie zwischen Nord und Südpol bzw. 0° Rektaszension) passiert.
Zum Beispiel steht ein Stern mit der Rektaszensionskoordinate 1h 0min 0s exakt um 1 Uhr Sternzeit im Meridian. Um 2 Uhr Sternzeit steht ein Objekt mit der Rektaszension 2h im Meridian, später um 10 Uhr Sternzeit erreichen Objekte mit Rektaszension 10h den Meridian.
Gleichzeitig erreichen Sterne am Meridian ihren höchsten Bahnpunkt (Kulmination). Somit zeigt die Sternzeit auch an, welche Objekte gerade hoch im Süden stehen und am besten zu beobachten sind.


Tipp:
Jeder kann versuchen, seine Uhr nach der Sternzeit zu stellen, indem er sich z.B. an einem bestimmten Stern orientiert. Als solcher Referenzstern würde sich momentan der helle Arktur (Hauptstern im Bärenhüter) gut anbieten.
Wartet einfach ab, bis Arktur (/Arcturus/alpha Boo) genau im Meridian steht bzw. seinen südlichsten/höchsten Punkt am Himmel erreicht hat. Mit Hilfe eines Fernrohrs auf parallaktischer/äquatorialer Montierung kann man diesen Punkt ziemlich genau bestimmen. Arktur hat eine Rektaszension von ca. 14h 16min. Hat er den Meridian nun erreicht, ist es 14:16 Uhr Sternzeit.


Gruß,
P.M.
Online now: Nein Zurück nach oben

Beitrag

Posted
Bewertung:
#984
Avatar
Site staff
Tobi ist in der Nutzergruppe 'Moderatoren'
Hallo Peter,

so wollte ich das ungefähr auch erst auf Janeks Fragen beantworten, aber ich habe es lieber mit dem Jahrbuch/Sternkarte erklärt… er wollte ja wissen wo man das nachschauen kann!

Mal ne ganz doofe Frage auf die ich aber die Antowort gar nicht weiß:
Polaris ist ja mehr oder weniger der Stern am himmlischen Nordpol. Und wie kann man an dem die Sternzeit bestimmen? Der dreht sich ja gar nicht um den Pol…

Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Online now: Nein Zurück nach oben

Beitrag

Posted
Bewertung:
#988
Avatar
Etz´red i!
Peter Maier ist in der Nutzergruppe 'Moderatoren'
Tobias schrieb:
Polaris ist ja mehr oder weniger der Stern am himmlischen Nordpol. Und wie kann man an dem die Sternzeit bestimmen? Der dreht sich ja gar nicht um den Pol…

Doch, mehr oder weniger schon! ;) Der Polarstern steht nicht ganz exakt am himmlischen Nordpol (90° Deklination), sondern hat derzeit eine Deklination von 89,26°. Damit zieht Polaris auch seinen Kreis, wie die anderen Sterne auch. Nur mit dem Unterschied, dass dieser so klein ist, dass seine Bewegung für das bloße Auge nicht erkennbar ist (in einem gewöhnlichen Polsucher ist die Abweichung angegeben).
Die Rektaszension von Polaris beträgt 2h 31,8min (siehe Karkoschka). Also läuft der Polarstern um ca. 2:32 Uhr Sternzeit durch den Meridian.

Ein fiktiver Stern mit einer Deklination von 90° würde tatsächlich am Himmelsnordpol stillstehen. Seine Rektaszension wäre damit nicht eindeutig definiert (man könnte jeden Wert von 0-24h einsetzen), da er zu jeder Sternzeit im Meridian steht.
Ob es so einen Stern wirklich gibt bzw. ob ein solcher katalogisiert ist, wäre interessant herauszufinden. Ich werd mal bei Gelegenheit im Uranometria-Atlas nachsehen. Vielleicht gibt´s da ja so einen Volltreffer… ;)

Gruß,
P.M.
Online now: Nein Zurück nach oben

Beitrag

Posted
Bewertung:
#989
Avatar
Site staff
Tobi ist in der Nutzergruppe 'Moderatoren'
Mach das mal :) ! Schau aber auch mal am Himmlischen Südpol nach!

Viele Grüße,
Tobias

Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Online now: Nein Zurück nach oben

Beitrag

Posted
Bewertung:
#991
Avatar
Etz´red i!
Peter Maier ist in der Nutzergruppe 'Moderatoren'
Schau aber auch mal am Himmlischen Südpol nach!

Ja, für den gilt natürlich das Gleiche…

P.M.
Online now: Nein Zurück nach oben

Beitrag

Posted
Bewertung:
#995
Guest user
ah...
Zurück nach oben

Beitrag

Posted
Bewertung:
#996
Avatar
Etz´red i!
Peter Maier ist in der Nutzergruppe 'Moderatoren'

Suche nach dem "echten" Polarstern...

Hallo!

Hab jetzt einfach mal im Uranometria- und Sonneberger-Atlas (fotografischer Himmelsatlas) die Karten mit der Nordpolregion aufgeschlagen.

Uranometria 2000.0 Volume I - Northern Hemisphere, Karte 2:


Sonneberger photografischer Himmelsatlas, Karte 1:


Wie man unschwer erkennt, gibt auch in der relativ sternarmen Region um Ursa Minor und Polaris eine ganze Menge an Sternen, die noch deutlich näher als der Polarstern dem Himmelsnordpol stehen. Um die genauen Katalogbezeichnungen der Sterne herauszufinden, bräuchte man aber einen speziellen Sternatlas, da Atlanten wie Uranometria nur die wichtigsten Sterne enthalten und mehr auf Objekte wie Nebel, Galaxien oder Sternhaufen ausgelegt sind.
Es ist außerdem fraglich, ob auch wirklich jeder Stern, der auf den Sonneberger Photoplatten abgebildet ist, katalogisiert und diesem eine bestimmte Nummer zugeordnet ist…(?)
Wie man auf der Karte sehen kann, gibt es mit hoher Wahrscheinlichkeit auch einen Stern, der ganz exakt am Himmelsnordpol steht!
Im Uranometria-Atlas finden sich etwa 5 bis 6 Sterne, die dem Norpol näher als Polaris stehen. In diesem Atlas sind allerdings nur Sterne bis etwa zur 9. Größenklasse verzeichnet.

Gruß,
Peter M.
Online now: Nein Zurück nach oben

Beitrag

Posted
Bewertung:
#1014
Guest user
Hallo,

ich hab da noch eine Frage, die mit dem Thema zu Tun hat: An den Meisten Teleskopen sind ja Skalen (Deklination und Rektazension) befestigt, um das Auffinden von Himmelsobjekten sehr erleichtert. Mit HIlfe der Sternzeit, die ich jetzt zu benutzen weiß, geht das ja ganz einfach. Die RA-Skala (die untere also) ist bei mir beweglich. Nach ein paar Nachforschuntgen stellte ich fest, dass das bei anderen Teleskopen auch so ist (z.B. ATT).
Der Grund ist warscheinlich die nachträgliche Justierung (?). Wie justiere ich dddiese Skala allerdings beim ersten mal? Eigentlich ist das ja ganz einfach: Ich suche mir ein Markantes Objekt am HImmel und stelle es im Okular ein. Danach nehme ich einen Sternenführer und schlage die Koordinaten ´des Objektes nach, nachdem ich sie mit der Sternzeit berechnet habe. Jetzt stelle ich die RA-Skale nach dem Wet ein und justiere sie mit z.B einem Stückchen Tesafilm, oder ?

P.S.: Der Überscheibungsfehler ist wieder da, also…;)

CS,
Janek Urgatz
Zurück nach oben
1 guest and 0 members have just viewed this.