Der Haar-Nebel
Posted
#23591
(In Topic #1876)
Guest user
das Foto, das ich hier poste, ist nicht von mir, sondern stammt von der US Navy, aber immerhin, es ist ein Astrofoto. Ein ganz besonderes noch dazu, es zeigt nämlich den Haar-Nebel an den Koordinaten RA = 12:26:20.91; DEC = -82:13:29.0.

Auf Fotoplatten findet man doch die seltsamsten Sachen!

Christoph
Posted
Andromedanerin
AW: Der Haar-Nebel
Hehe, na so was, ein Haarnebel, schon ein spannendes Objekt
Sabine :-)
Posted

Site staff

AW: Der Haar-Nebel
Pendel, hast du den Staubkornnebel auch schon einmal beobachten können?
Hier steht Peters Werbung:
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Posted
Guest user
AW: Der Haar-Nebel
Und dann hab ich noch eine H-II-Region für euch, die ich gefunden hab - die existiert sogar wirklich

Posted

Astrofrüchtchen
AW: Der Haar-Nebel
Ui super


[- Meine Webseite -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Posted
Guest user
AW: Der Haar-Nebel
Welche Komponente davon?Tobias Dietrich hat gesagt
Pendel, hast du den Staubkornnebel auch schon einmal beobachten können?![]()

Posted

Astrofrüchtchen
AW: Der Haar-Nebel
na NGC 7841, NGC 7842 und NGC 7843
[- Meine Webseite -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Posted
Guest user
Neue ernstgemeinte Nebel
Hallo allerseits,diesmal etwas ernst gemeintes, keine Haare auf den Fotos.
Bei dem Kreuz auf dem ersten Foto (hübsche Nebellandschaft im Perseus im Infraroten) befindet sich ein sehr eigenartiger Jet, zu finden auf dem zweiten Foto. Er ist nur im grünen Spektralbereich zu sehen und das macht ihn zu etwas Besonderem.


Clear skies!
Christoph
Posted

Astrofrüchtchen
AW: HH-Objekt
Oha, ja das sieht wirklich merkwürdig aus. Weiß man mehr darüber, woher der Jet kommt?
[- Meine Webseite -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Posted
Guest user
AW: Der Haar-Nebel
Es gibt keine einzige Veröffentlichung. Ich bin noch am Basteln, was man damit machen könnte - bisher bin ich der Meinung, dass es sich um zweifach angeregten Wasserstoff handelt, aber wenn das so ist, dürfte der Jet eigentlich gar nicht da sein, weil der Stern vermutlich zu alt ist für sowas.
Posted

Astrofrüchtchen
AW: HH-Objekt
Hm… klingt ja sehr interessant. Was weißt du denn über den Stern? Und wann tritt zweifach angeregter Wasserstoff auf?
[- Meine Webseite -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Posted
Guest user
AW: Der Haar-Nebel
Inzwischen weiß ich vor Allem, dass es kein zweifach angeregter Wasserstoff, sondern einfach angeregter ist. Und über den Stern weiß ich seine Koordinaten und Helligkeiten im blauen, roten und infraroten Bereich. Das war's. Ich hätte halt gerne ein Spektrum davon, um sagen zu können, wie schnell er sich wohin bewegt und wie alt er ist… Heute ist gutes Wetter, vielleicht sind heute Nacht ein paar Minuten Zeit für das Teil.Sabrina Enderle hat gesagt
as weißt du denn über den Stern? Und wann tritt zweifach angeregter Wasserstoff auf?
Posted

Astrofrüchtchen
AW: HH-Objekt
Na dann drück ich dir die Daumen, dass es klappt.Ich hab auch mal nachgeschaut, wann einfach angeregter Wasserstoff vorkommt. Und zwar nur in der Entstehungsphase, eigentlich nur sehr sehr kurz. Halt mich auf jeden Fall auf dem laufenden!
Gruß Sabrina
[- Meine Webseite -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Posted
Guest user
AW: Der Haar-Nebel
Im Prinzip ist das richtig, es gibt nur eine bestimmte Sternenklasse, die so genannten Herbig-Haro-Objekte (nach denen ich ja suche), die auch in der Nachbarschaft von bis zu 3 Milliarden Jahren alten Sternen vorkommen. Hoffentlich habe ich morgen ein Spektrum davon, dann ist schließlich alles klar.Sabrina Enderle hat gesagt
Und zwar nur in der Entstehungsphase, eigentlich nur sehr sehr kurz.
Posted
Erdling
AW: Der Haar-Nebel
Hallo, da ich leider bis vor kurzem noch nicht wusste was Herbig-Haro-Objekte sind hab ich mich mal schlau gemacht und bei wikipedia folgendes bild gefunden:
Unglaublich, innerhalb von nur 5 Jahren wurde diese animation angefertigt.

F!REF0X RUL3Z
Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. Zitat von John Osborne
Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. Zitat von John Osborne
Posted

Astrofrüchtchen
AW: HH-Objekt
Wäre es nicht vielleicht auch möglich, das sich der Stern mit dem Jet hinter dem älteren Stern liegt?
[- Meine Webseite -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Posted
Guest user
AW: Der Haar-Nebel
Hi Simon,cool, dass du die Animation gefunden hast

Hi Sabrina,
Sabrina hat gesagt
Wäre es nicht vielleicht auch möglich, das sich der Stern mit dem Jet hinter dem älteren Stern liegt?


Dafür, dass es sich um ein Herbig-Haro-Objekt handelt, spricht die schnelle Entwicklung eines Herbig-Haro-Objekts, die Simon angesprochen hat. Auf Fotoplatten von 1950-58 ist der Jet nicht zu sehen, wohl aber auf Aufnahmen von 1987-98. Da liegen immerhin mehr als 30 Jahre dazwischen, was gegen die Sache mit dem Jet spricht, denn der hätte schon vorher da sein müssen.
Das gestern Abend mit der Beobachtung war nichts, weil der Stern zu schwach ist, um ihn zu spektroskopieren. Es ist hier wohl nur sinnvoll, bis ca. 11 mag zu gehen und der Stern hat 17,8. Deswegen werde ich wohl warten müssen, bis wieder Halbmond ist und dann hoffen, dass Zeit ist, ein Foto davon zu machen. Wenn es dann eine Entwicklung gegeben hat, also der Jet sieht anders aus als 1987-98, ist es sicher ein Herbig-Haro-Objekt.
Viele Grüße
Christoph
Posted

Astrofrüchtchen
AW: HH-Objekt
Hallo Pendel,ja war halt mal so ne Idee. Es muss ja nicht immer das sein, was wir sehen. Allerdings könnte man das ja vielleicht rausfinden, wenn man vom Jet und vom Stern die Entfernung berechnen könnte, oder?
Das mit der Sternmitte sieht mir eher nicht nach einem Bildfehler aus. Aber da bedarf es wohl eines weiteren Fotos

Pendel hat gesagt
Dafür, dass es sich um ein Herbig-Haro-Objekt handelt, spricht die schnelle Entwicklung eines Herbig-Haro-Objekts, die Simon angesprochen hat. Auf Fotoplatten von 1950-58 ist der Jet nicht zu sehen, wohl aber auf Aufnahmen von 1987-98. Da liegen immerhin mehr als 30 Jahre dazwischen, was gegen die Sache mit dem Jet spricht, denn der hätte schon vorher da sein müssen.
Was so alt?

Pendel hat gesagt
Deswegen werde ich wohl warten müssen, bis wieder Halbmond ist
Ja, bei dem Mond zur Zeit kein Wunder. Hat mir meine letzte Beobachtungsnacht auch fast gänzlich versaut

btw: Wäre es nicht mal besser, das Thema zu trennen? Wir sind hier ja immer noch im Haar-Nebel Thread, mit dem es eigentlich nix mehr zu tun hat

Gruß Sabrina
[- Meine Webseite -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Posted
Guest user
AW: HH-Objekt
In der Tat, deswegen wollte ich ja Spektren davon haben. Das ist nur leider nichts geworden, weil der Stern - und der Jet erst recht - zu lichtschwach sind.Sabrina Enderle hat gesagt
Allerdings könnte man das ja vielleicht rausfinden, wenn man vom Jet und vom Stern die Entfernung berechnen könnte, oder?
Posted
Guest user
AW: HH-Objekt
Des Rätsels Lösung ist, dass unklar ist, was es ist (sagt mein Betreuer). Also ein Fragezeichen und -> Aktenzeichen xy ungelöst.
Posted

Astrofrüchtchen
AW: HH-Objekt
Tz, tz, tz! Da muss man hinterher!
[- Meine Webseite -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
1 guest and 0 members have just viewed this.