4. Teil "Mehrfachobjekte" und grosses HP-Update

Beitrag

Posted
Bewertung:
#23956 (In Topic #1915)
Guest user
Hallo Forum,
vorweg: ich habe meine Homepage um einiges erweitert.
Viel Spass beim stöbern!

Interessante Mehrfachobjekte Teil 4 - Herbst

Bei NGC 2300 (Cep, oben) lässt sich ein ziemlich runder, diffuser Nebel erkennen, dessen Helligkeit mittig in einem flächig-hellen, kompakten und gut abgegrenzten Kern gipfelt. Die Außenbereiche sind wesentlich schwächer als der Kern (abrupter Übergang) und verlieren sich schnell in das umgebende Dunkel. Gut erkennbar handelt es sich hier um eine Galaxie vom elliptischen Typ. NGC 2276 (Cep, unten) steht leider direkt neben einem 7-8mag Stern, welcher die Wahrnehmung dieser eh' schon flächenschwachen Galaxie leider erheblich stört. Es lässt sich ein geisterhafter Schimmer erkennen, welcher eventuell in Richtung heller Stern leicht heller wirkt (unsicher). Runde Form (Face-On Spirale), kein Helligkeitsanstieg zur Mitte feststellbar, blickweise scheint hier aber ein Stern in der Galaxie aufzublitzen. Trotz des störenden Sterns eine wirklich interessante Galaxie-in grösseren Optiken sollte die Suche nach Details eine spannende Aufgabe sein.


Eines meiner absoluten Lieblingspärchen, an der Grenze zwischen Schwan und Cepheus gelegen! Der schon teilweise aufgelöste Sternhaufen befindet sich in unserer Milchstrasse, etwa 4000 Lichtjahre entfernt, während die Galaxie etwa 2500 Mal so weit im Hintergrund (ca. 10 Millionen Lj) steht. Zusammen mit den vielen Feldsternen der Milchstrasse entsteht ein beeindruckend schönes Bild der wirklichen räumlichen Tiefe unseres Universums!
Würde NGC 6946 (Cep, unten) weiter abseits des absorbierenden Milchstrassenstaubs stehen, so wäre sie für uns eine der einfachsten Galaxien am Himmel. Durch die interstellare Extinktion in dieser Richtung allerdings wird ihr Licht so stark gedämpft, dass nicht mehr viel vom eigentlichen Glanz übrig bleibt. Dadurch ist diese Galaxie in Draufsicht (Face-On) nur unter einem dunklen Himmel gut erkennbar, unter mässigen Bedingungen fallen die schwachen Aussenbereiche schnell unter die Wahrnehmungsgrenze. Höchstens die inneren Bereiche bleiben übrig und geben dann ein eher klägliches Bild ab. Mit schwacher Vergrösserung und 10" ist sie aber unter einem 6,5mag Himmel gut als diffuse Ellipse erkennbar, welche zum Zentrum leicht heller wird. Ein quer zur langen Achse verlaufender Balken durch das Zentrum deutet sich an. Mit höherer Vergrösserung lassen sich die kontrastschwachen Spiralarme erahnen. Mit 16" unter sehr gutem Landhimmel werden die Spiralarme einfach und viele Knoten (Sternentstehungsregionen) in den Armen lassen die "verhinderte Galaxie" doch noch zu einem echten Showpiece werden. Der leicht auflösbare Sternhaufen NGC 6939 (Cep, oben) bietet einen tollen Kontrast zum diffusen "Nachbar"nebel und sollte auch unter deutlich schlechteren Bedingungen sehenswert bleiben. Über 20 Sterne gruppieren sich bei 35x Vergrösserung unregelmässig vor einem diffusen Hintergrund aus unaufgelösten Sternen. Ein Stern ist deutlich der Hellste, von ihm aus gehen zwei Sternketten nach Osten und Süden ab. Während der Sternhaufens im Westen abrupt zu enden scheint, lässt sich die diffus auslaufende Grenze vor allem im Nordosten schwer festlegen.


Pease1 ist ein kleiner PN im Kugelsternhaufen M 15 im Pegasus. Somit ist er einer der am weitesten beobachtbaren PN am Firmament.
Mit 365x Vergrösserung ist vor allem der Kern von M 15 immer noch sehr hell, der ganze Globular wirkt durch die vielen aufgelösten Sterne stark gesprenkelt.
Mit einer guten Aufsuchkarte ausgestattet kann man mit Teleskopen ab 8" (siehe Link), sehr gutem seeing, hoher Vergrösserung und [OIII] Filterblink in diesem Sterngewimmel Erfolg beim Identifizieren des schwierigen PN Pease 1 haben. Mit 12" (später auch 10") ist die Sichtung eine echte Herausforderung, mit Filterblink bleibt beim Anblick im [OIII] ein sehr schwacher Stern sichtbar, während die meissten anderen Sterne verschwinden.
Aber gerade diese Herausforderung macht dieses Pärchen ja erst so interessant! :)


Eigentlich handelt sich hier nur um ein interessantes Objekt, nämlich dem PN NGC 246 (Cet, oben). Aufgrund seiner südlichen Lage braucht man schon eine sehr gute Südsicht, um mit mittleren Öffnungen Detail erkennen zu können. Durch die relativ geringe Helligkeit, auch mit Filtereinsatz, ist der Anblick zuerst etwas enttäuschend. Erst nach geduldiger Beobachtung werden kontrastschwache, helle und dunkle Bereiche im elliptischen Nebel sichtbar, die sich aber eindeutig zuordnen lassen können: im Inneren befinden sich Dunkelgebiete, die die PN-Blase nach aussen durchstossen. Nach aussen ist der PN recht scharf durch leicht hellere, schmale Bogenstücke begrenzt. Es drängt sich der Anblick eines aufgebrochenen Ringes auf. Die Galaxie NGC 255 (Cet, unten) ist leider kaum der Rede wert. Ein schwächlicher Lichtschimmer, eventuell leicht elliptisch, welcher zur Mitte kaum heller wird.
Ein Eindruck von Tiefe will sich bei diesem Pärchen nicht so recht einstellen, da die Galaxie einfach zu schwächlich daher kommt.
M 31 müsste hier stehen, das wär's! Denn …


M 31 (And) besticht durch schiere Helligkeit und Ausdehnung schon in kleinsten Geräten. Vom stellaren, sehr hellen Kern ausgehend, verliert der Nebel bis in die äusseren Bereiche sehr schnell an Helligkeit, die Peripherie verläuft fast überall extrem diffus in die Schwärze der Nacht, die wahre Ausdehnung der Andromeda-Galaxie ist so sehr schwer abzuschätzen. Nur in Richtung M 110 wirkt der Nebel wie abgeschnitten-eines der Staubbänder begrenzt den sichtbaren Nebel hier sehr deutlich. Von weiteren Strukturen (wie z.B. NGC 206) war bei meiner Beobachtung nichts zu sehen. M 32 (And, oben) ist ebenfalls sehr hell. Durch die geringe Ausdehnung kann man sie bei schwacher Vergrösserung trotzdem leicht übersehen. Die kleine, runde Nebelscheibe gipfelt in einem hellen, stellaren Kern. Ganz anders M 110 (And, unten): deutlich grösser aber auch lichtschwächer, steht ein leicht elliptischer Schimmer deutlich abgesetzt von den beiden anderen Galaxien im Raum.


Sharpless 157 (Cep/Cas, mitte) dominiert mit seinen schwachen Ausläufern das Gesichtsfeld. Mit Minimalvergrößerung und [OIII] Filter (*) läßt sich dieser große Nebelkomplex aus dem Sharpless Katalog recht deutlich erkennen. Den hellsten Teil des Nebels bildet ein ~ 40' langer, nordsüd orientierter Bogen. In diesem Bogen steht ein klar hervortretendes, ca. 15'-20' langes Filament, welches für mich den hellsten Teil des Nebels bildet. Die südliche Hälfte des Bogens erscheint breiter und diffuser. Noch weiter südlich steht Sharpless 157a in einem ansonsten "nebelfreien" Gebiet, gut als Sternchen mit kompakter Nebelhülle sichtbar. Fotografisch ist Sharpless 157a der weitaus hellste Teil vom riesigen Nebelkomplex Sharpless 157. Visuell erscheint der mittlere Bogen etwas heller, solange man einen [OIII] Filter einsetzt. Östlich des hellen Filamentes liegt eine größere Dunkelzone, dahinter schließt sich wieder diffuser Nebel an.
Vom südlichen Ende des hellsten Bogens läuft ein dritter, schwächerer Bogen nach Nordwesten auf NGC 7510 zu. Südlich dieser drei sichtbaren Bögen schliesst sich schwer fassbares, in Ostwest Richtung ausgedehntes "Gewölk" an, dessen Grenzen schwer erkennbar bleiben. Der Offene Sternhaufen Mrk 50 (Cep, mitte) steht zwischen den beiden großen Bögen, direkt westlich des hellsten Filamentes. Bei schwacher Vergrößerung und mit Nebelfilter kann dieser dann weitgehend unaufgelöste Sternhaufen auf den ersten Blick einen kompakten Nebel vortäuschen. Der Sternhaufen NGC 7510 (Cep, unten) befindet sich schon deutlich abseits des grössten Getümmels. Drei Sterne, vor nebligem Hintergrund-mehr ist von diesem ansonsten sehr ansehnlichen Sternhaufen mit [OIII] Filter und nur 35x nicht zu sehen.

* Wie ein Filtertest an diesem Objekt zeigte, hängt die Sichtbarkeit des Nebels auch von der Halbwertsbreite des verwendeten Nebelfilters ab. Während die schmalbandigen [OIII] Filter den Nebel deutlich hervortreten ließen, wurde bei einem breitbandigeren [OIII] Filtermodell die sichere Sichtung schon deutlich schwieriger…


Selbst mit dieser schwachen Vergrösserung und [OIII] Filter ist der Sternhaufen M 52 (Cas, oben) ein auffälliges Objekt. Ein besonders heller Stern steht in der westlichen Hälfte, etwa 10 schwächere Sterne verteilen sich unregelmässig vor dem nebligen Hintergrund, aus dem immer wieder einige sehr schwache Sterne aufblitzen (durch die ganz schwachen, wahllos verteilten Sterne angedeutet). Am östlichen Rand, zwischen zwei ca. 10-11mag Sternchen lässt sich eine  deutliche Aufhellung erkennen. Hier stehen offensichtlich einige unaufgelöste Sterne auf engstem Raum.
Um einen etwa 8-9mag Stern ist mit [OIII] Filter sofort ein rundlicher, deutlicher Nebel sichtbar: der Bubble-Nebel NGC 7635 (Cas, unten). Schnell fällt auf, dass dieses rundliche Nebelhalo um den Stern elliptisch ist und die nordwestliche Seite etwas heller als die gegenüberliegende erscheint. Ausserdem scheint die M 52 zugewandte, lange Seite des Bubbles generell schwächer und etwas schärfer zum Raum begrenzt als die diffuser wirkende abgewandte Seite. Nach längerer Beobachtung scheint es so, als ob der Nebel in Form kleiner Ansätze am Hauptkörper noch etwas länglicher und leicht von M 52 weggebogen ist. Bei späterer Recherche hat sich herausgestellt, dass ich die Bogenansätze des Bubble-Nebels wieder falsch herum gezeichnet habe. [xx(] Sie sollten sich in Wirklichkeit genau in die entgegengesetzte Richtung wegbiegen! Mit 10" scheint eine sichere Festlegung wohl doch noch etwas zu grenzwertig zu sein…
Dieses Feld liegt nur 1,5° nördlich des vorherigen. Es lohnt sich, die gesamte Region in einer Nacht abzufahren, der Gesamteindruck ist ein echtes Highlight im "visuellen Universum" ;)


Drei Sternhaufen in der westlichen Cassiopeia: NGC 7788 (unten) konzentriert sich um einen 10mag Stern. Ein paar weitere, schwache Sterne vor nebligem Hintergrund, mehr gibt die schwache Vergrösserung nicht her. NGC 7790 (mitte) wirkt offener, etwa 10 Sterne stehen unregelmässig verteilt vor einer Wolke aus unaufgelösten Haufenmitgliedern. Berkeley 58 (oben) dagegen scheint nur aus einer schwachen Wolke zu bestehen, 4 sehr schwache Sterne blitzen aber immer wieder durch.


Auch in der östlichen Cassiopeia finden sich Sternhaufen satt: im sternreichen NGC 663 (oben) sind die Mitglieder ziemlich locker verteilt, NGC 654 (unten) wirkt da kompakter und "klebt" als kleine Sternwolke an einem Vordergrundstern.


Sehr guten Himmel und grosses Gesichtsfeld voraus gesetzt, erschliesst sich dem "Richfielder" in der östlichen Cassiopeia ein weiteres, phantastisches Nebelfeld. Westlich des kleinen Sternhaufens NGC 1027 (mitte) erstreckt sich der riesige Nebelkomplex IC 1805 (oben links), zu dem auch der noch weiter westlich gelegene Gasnebel IC 1795 gehört. Östlich NGC 1027 befindet sich der ebenfalls grosse Komplex IC 1841/1871 (unten rechts). Alle gezeichneten Details der Nebelfelder jetzt genau zu beschreiben, macht wenig Laune-deswegen schnell weiter zum letzten Objekt. ;) Markarian 6 (oben) ist ein kleines aber auffälliges Grüppchen, vier eng stehende Sterne konnte ich sicher erkennen…


Beiden Objekten würde mehr Vergrösserung ganz gut stehen, nur befinden sie sich dazu leider viel zu weit auseinander. Der Sternhaufen NGC 1502 (Cam, rechts) ist wirklich hübsch! Etwa 15 schwächere Sterne verteilen sich um einen auffälligen (wohl nur optischen) Doppelstern mit Komponenten gleicher Helligkeit. Der PN NGC 1501 (Cam, links) leidet ganz besonders an der akuten Untervergrösserung. Nix Details, nur ein kleiner, runder Nebelblop am Gesichtsfeldrand, der aber auch schon ohne Filter wirklich einfach zu erkennen ist.

Und da mir "meeeehr Power" sooo sehr fehlt, wird an dieser Stelle das Projekt für beendet erklärt :cool:

Viele Grüsse,
Daniel
www.astro-visuell.de
Zurück nach oben

Beitrag

Posted
Bewertung:
#23957
Andromedanerin

AW: 4. Teil "Mehrfachobjekte" und grosses HP-Update

Wow, klasse. Ich bin begeistert von deinen Zeichnungen und finde sie echt klasse.
Sind wirklich tolle Zeichnungen, gefallen mir sehr gut.

Liebe Grüße,
Sabine :-)

P.S.: Stöbere gerade auf deiner Homepage rum. Auch gut gelungen, die Inhalte gefallen mir.
Online now: Nein Zurück nach oben

Beitrag

Posted
Bewertung:
#23958
Guest user

AW: 4. Teil "Mehrfachobjekte" und grosses HP-Update

Oha, ich wünschte, ich könnte zeichnen :D super! :up:

Cool finde ich natürlich den Pease 1. Hast du da noch mehr von der Sorte gesehen? Und was mich wundert, ist dass du in M 31 weder H-II-Regionen noch Dunkelwolken gesehen hast!
Zurück nach oben

Beitrag

Posted
Bewertung:
#23966
Avatar
Astrofrüchtchen

AW: 4. Teil "Mehrfachobjekte" und grosses HP-Update

Hallo Daniel,
danke für den Bericht. Wieder mal super, die Mehrfachobjekte. Und wenn alles klappt, schnapp ich mir in 2 Wochen das C11 aus der Sternwarte und ein paar Filter dazu. Und dann wird mal getestet ;)

Aber Andromeda ist wirklich ein schönes Objekt. Selbst ich mit meinem 3" hab schon die scharfe Begrenzung zur einen Seite gesehen und den wunderbaren, hellen Kern. M110 war auch deutlich erkennbar, M32 habe ich allerdings nicht gesucht.

Gruß Sabrina

[- Meine Webseite -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Online now: Nein Zurück nach oben

Beitrag

Posted
Bewertung:
#23970
Erdling

AW: 4. Teil "Mehrfachobjekte" und grosses HP-Update

Hi Daniel

Wirklich sehr guter Bericht ! Zwar hast du mich von deiner Zeichenart nicht überzeugt, aber du hast es geschafft, dass ich sie schätzen gelernt habe ! Wirklich :up: ! Und ich hab mal wieder entspannen können ! Bei nem Glas gutem Rotwein, ner guten Musik konnte ich endlich mal wieder die Gedanken schweifen lassen und mich in den Raum sinken lassen ! Und wenn nicht bei mir so grottige Bedingungen wären hätte ich mein 10" aufgebaut und geschaut. So musste mein 60ger Feldstecher ausreichen. Also vielen Dank für die Erholung nach der jetzt schon recht stressigen und niederschlagenden Woche !

Weiter so ! (Mit mehr Öffnung ;) ) Ich hoffe wir können uns mal persönlich kennen lernen und Photonen abschießen ! (ganz ohne Kamera und Guidingstress)

Grüße
Rafael
Online now: Nein Zurück nach oben

Beitrag

Posted
Bewertung:
#23981
Guest user

AW: 4. Teil "Mehrfachobjekte" und grosses HP-Update

Hi Leute,
ich freue mich wirklich sehr über euer liebes Feedback!

Rafael:
Zwar hast du mich von deiner Zeichenart nicht überzeugt, aber du hast es geschafft, dass ich sie schätzen gelernt habe ! Wirklich ! Und ich hab mal wieder entspannen können ! Bei nem Glas gutem Rotwein, ner guten Musik konnte ich endlich mal wieder die Gedanken schweifen lassen und mich in den Raum sinken lassen ! Und wenn nicht bei mir so grottige Bedingungen wären hätte ich mein 10" aufgebaut und geschaut. So musste mein 60ger Feldstecher ausreichen. Also vielen Dank für die Erholung nach der jetzt schon recht stressigen und niederschlagenden Woche !
Wow, eine bessere "Kritik" kann ich wirklich nicht mehr erwarten, super!
Und gerade den ersten Satz finde ich richtig klasse :D

Ich hoffe wir können uns mal persönlich kennen lernen und Photonen abschießen ! (ganz ohne Kamera und Guidingstress)
Tja, ich würde euch alle wirklich sehr gerne mal live erleben.:-)  Ist halt doch was anderes, als sich nur schreiben zu können. Aber auch so macht euer Forum viel Spass, habe schon einige nette und engagierte Leute hier kennenlernen können! Weiter so!

Sabrina:
C 11 höhrt sich doch seeehr gut an. Falls das Gerät in einer lichtverschmutzten Gegend stehen sollte: kleine aber helle PN gehen immer, voraus gesetzt, man kann hoch Vergrössern. Das sollte mit dem C 11 ja kein Problem sein. Im Karkoschka finden sich zu diesem Thema schon ein paar sehr geeingnete Kandidaten! Und dann mal den Stift schwingen, das wär doch was :]

Viele Grüsse,
Daniel
www.astro-visuell.de
Zurück nach oben

Beitrag

Posted
Bewertung:
#23982
Avatar
Andromedaner

AW: 4. Teil "Mehrfachobjekte" und grosses HP-Update

Hallo Daniel,

Ich muss sagen, das sind doch mal wieder sehr schöne Zeichnungen. Auch wenn ich in diesen Größenklassen wohl kaum mehr mithalten kann ;)

*** ich bin nur ein Platzhalter ***
Online now: Nein Zurück nach oben

Beitrag

Posted
Bewertung:
#24005
Avatar
Astrofrüchtchen

AW: 4. Teil "Mehrfachobjekte" und grosses HP-Update

DaRestem hat gesagt

Im Karkoschka finden sich zu diesem Thema schon ein paar sehr geeingnete Kandidaten! Und dann mal den Stift schwingen, das wär doch was :]

Hihi, Karkoschka brauch ich erst mal. Aber im Notfall tuts auch Martins :D
Und Stifte, wie konnte ich die nur vergessen :rolleyes: ;)

[- Meine Webseite -][- Meine Musikprofil -][- Sturmvogel mit 3" gerockt -]
Online now: Nein Zurück nach oben

Beitrag

Posted
Bewertung:
#24007
Avatar
Andro-Jesus

AW: 4. Teil "Mehrfachobjekte" und grosses HP-Update

Moin Daniel

Keine Ahnung wo ich als erstes Anfangen ;)

Zuerstmal die HP: Ich bin echt begeistert.
Die neuen bereiche gefallen mir wirklich sehr gut.
Wenn man die Menge an wirklich sehr guten zeichnungen sieht wird man schnell neidisch.

Jetzt mal zu deinem gelungenen Mehrfachobjekte-Finale:

Erstmal sind da wieder viele Objekte, die ich leider nur vom Hörensagen kenne. Für eigene Beobachtungen hats entweder noch nicht gereicht, oder sie sind mir einfach nicht möglich (Pease 1).

Zu ein paar sachen kann ich aber trotzdem was sagen:

NGC 6939 und NGC 6946: Die beiden gehören auch zu meinen Standartobjekten. man erkennt mit 5" zwar keine Details, aber trotzdem ist der Anblick zusammen mit dem Wissen über die Natur der beiden Objekte ungemein Interessant. NGC 6946 erscheint bei mir sehr schwach, mit nur einer leichten aufhellung im zentrum. NGC 6939 ist da schon interessanter. Selbst mit 5" erscheint der gesamte haufen Körnig, und einige Sterne lassen sich schon auflösen. Diesmal mein persönliches Lieblingsbild :up:

Pease 1… gehört auf jeden Fall zu den ersten Objekten die ich mir mal mit meinem nächsten teleskop vornehmen werde.

M31: schöner Überblick, trotzdem hätte man mit 4,5" auch mehr sehen können (Wenn man etwas höher vergrößert hätte). Mit meinem 5" kann ich in vielen Nächten erste Dunkelwolken sehen, vor allem in Richtung M110 kann man auf einer Seite das dunkelband wirklich schön erkennen, wenn man weiß wonach man sucht. Auch NGC 206 kann man gut als Aufhellung erkennen. In den äußeren Randbereichen kann man darüber hinaus einzelne Verdunkelungen erahnen. Wenns klappt versuch ich das ganze mal zu zeichnen.

Gruß,
Christian

Meine Zeichnungen gibt es auf:
astrogucker.de
Online now: Nein Zurück nach oben

Beitrag

Posted
Bewertung:
#24177
Guest user

AW: 4. Teil "Mehrfachobjekte" und grosses HP-Update

Hi Leute,
auch wenn meine Antwort mal wieder eeendlos auf sich warten lies (kotz), sie kommt wenigstens:

Nochmals vielen Dank für euer Feedback (und deinen Eintrag ins Gästebuch Sabine!), auch wenn es mir bei der ganzen Zeichnerei und Berichteschreiberei nicht darum geht nur Lob zu ernten…

Johannes:
Ich muss sagen, das sind doch mal wieder sehr schöne Zeichnungen. Auch wenn ich in diesen Größenklassen wohl kaum mehr mithalten kann ;)
Noch nicht, sofern Du beim Hobby bleibst! ;)

Christian:
Zuerstmal die HP: Ich bin echt begeistert.
Die neuen bereiche gefallen mir wirklich sehr gut.
Wenn man die Menge an wirklich sehr guten zeichnungen sieht wird man schnell neidisch.
Ja, hat sich einiges angesammelt in den letzten Jahren. Mit dem 16er konnte ich ja auch schon einiges machen aber die Ergebnisse werden noch ein Weilchen auf sich warten lassen müssen. Und dann wollte ich ja auch noch mein Teleskop auf der HP genauer vorstellen, undundund… für mich zumindest wirds wohl nie langweilig werden :rolleyes:
Pease 1… gehört auf jeden Fall zu den ersten Objekten die ich mir mal mit meinem nächsten teleskop vornehmen werde.
Hast Du da schon was konkretes geplant? Wenn Du die Möglichkeit hättest selber was zu basteln, würde das natürlich eine erhebliche Erleichterung sein. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, was man von dir noch die nächsten Jahre zu hören und sehen bekommt!
M31: schöner Überblick, trotzdem hätte man mit 4,5" auch mehr sehen können (Wenn man etwas höher vergrößert hätte). Mit meinem 5" kann ich in vielen Nächten erste Dunkelwolken sehen, vor allem in Richtung M110 kann man auf einer Seite das dunkelband wirklich schön erkennen, wenn man weiß wonach man sucht. Auch NGC 206 kann man gut als Aufhellung erkennen. In den äußeren Randbereichen kann man darüber hinaus einzelne Verdunkelungen erahnen.
Ich denke auch das es tw. an der mangelnden Vergrösserung lag, der Himmel (Rhön) war jedenfalls bombig. Das war meine letzte Zeichnung, die ich in der Nacht (siehe "Eine Nacht in der Rhön") gemacht hatte. Im Nachhinein war ich auch etwas nachlässig was mich jetzt etwas wurmt;)  
Pendel hat sich ja auch etwas über die Detailarmut gewundert…

Pendel:
Cool finde ich natürlich den Pease 1. Hast du da noch mehr von der Sorte gesehen?
Den Satz hatte ich bei meiner ersten Antort übersehen. Ich selber konnte bis jetzt nur Pease 1 sehen, es gibt als zweiten extragalaktischen PN aber auch noch GJJC1 im KSH M 22. Der ist aber nochmals eine Klasse schwieriger, nicht zuletzt durch die hohe Sterndichte vor Ort und dem tiefen Stand von M 22 von Deutschland aus. Es gibt zwar noch weitere extragalaktische PN, die sind wohl aber definitiv ausser Reichweite für visuelle Beobachter…
Wer also Pease 1 sehen konnte, der hat damit "schon" den entferntesten PN gesehen, der praktisch machbar ist.

Bis demnächst denne!
Daniel
www.astro-visuell.de

P.S Kommt wer zum HTT südl. Berlin? Da werde ich hinfahren, wenn die Wetterprognosen so bleiben.
Zurück nach oben
1 guest and 0 members have just viewed this.